Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …e ab 1906 Nationalökonomie, Literatur und Philosophie. Als eine der ersten Frauen Deutschlands wurde sie 1912 in Tübingen zur Dr. rer. pol. in den Fächern
    8 KB (1.208 Wörter) - 15:15, 17. Feb. 2024
  • …rauenquote" : mindestens 40 Prozent der Parteiämter und Mandate sollen von Frauen besetzt werden.
    10 KB (1.225 Wörter) - 12:42, 15. Aug. 2022
  • …nhaus, {{Wpl|Haus Hameren}}, steht, gründete er ein Armenhaus für je sechs Frauen und Männer. Im Übrigen hat er, ähnlich wie sein Vater und wie viele Domh
    10 KB (1.361 Wörter) - 15:24, 8. Feb. 2024
  • …1857 Anna Schalle und nach deren Tod 1861 Elisabeth Vogelsang. Mit beiden Frauen hatte er zusammen zehn Kinder. Er beteiligte sich am gesellschaftlichen Leb
    10 KB (1.429 Wörter) - 15:31, 17. Feb. 2024
  • …stehende Militärposten wegen des Gedränges nicht öffnen konnten. Viele der Frauen verletzten sich bei dem Versuch, über und durch die Stacheldrahtumzäunung
    11 KB (1.565 Wörter) - 20:41, 6. Feb. 2024
  • ''[[2010]]/[[2011]]'': Frauen um Goethe;
    12 KB (1.601 Wörter) - 01:59, 18. Feb. 2024
  • Masematte wurde vorwiegend von Männern und eher selten von Frauen gesprochen und war in Münster hauptsächlich in vier Stadtgebieten präsen
    13 KB (1.691 Wörter) - 21:12, 6. Feb. 2024
  • *''An dich: Gedanken, Gebete, Gedichte für Frauen und alle, die ihnen nahe sind'', Hildesheim : Bernward 1989; ISBN 3-87065-4
    19 KB (2.614 Wörter) - 15:09, 29. Okt. 2012
  • …orientierten. Diese – später nur noch als „Clemensschwestern“ bekannten – Frauen hatten ihre Ordensregel von [[Clemens August Droste zu Vischering |General
    18 KB (2.487 Wörter) - 15:16, 17. Feb. 2024
  • …k auf sie und andere wohlfahrtsstaatlich und sozialpädagogisch gestaltende Frauen (nicht nur) „an der Seite ihrer Männer“.<sup>4</sup>
    24 KB (3.311 Wörter) - 08:33, 4. Mai 2024
  • …e von Brandt. Daneben hatte er auch Beziehungen mit weniger hochgestellten Frauen. Er zeugte mit der Bonner Harfenistin Mechthild Brion seine Tochter Anna Ma * <sup>40</sup> Max Braubach: ''Frauen am Kurkölnischen Hofe''. In: Ders: ''Kurkölnische Miniaturen''. Münster
    66 KB (9.200 Wörter) - 21:46, 8. Feb. 2024
  • …rnommen. 1979 wurde die erste Busfahrerin auf die Linie geschickt, nachdem Frauen bereits 1917 während des „{{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges}}“
    38 KB (5.354 Wörter) - 21:11, 6. Feb. 2024
  • …. Die ihm von Zeitgenossen und im Rückblick zugeschriebenen Beziehungen zu Frauen hat es nicht gegeben. Er entspannte sich bei Spaziergängen oder bei musika
    41 KB (5.774 Wörter) - 22:32, 8. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)