Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …nmittelbarer Nähe des [[Dortmund-Ems-Kanal]]s. Zu '''Gelmer''' gehören die Bauerschaft [[Gittrup]] mit dem „Gittruper See“ sowie die Wohnzeilen [[Sudmühle]]
    1 KB (173 Wörter) - 02:59, 16. Feb. 2024
  • Benannt im Jahre [[1978]] nach der Bauerschaft '''Hofkamp'''. '''Kamp''' ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, di
    1 KB (169 Wörter) - 20:56, 27. Jan. 2023
  • …. Auch viele {{Wpl|Schultenhof|Schultenhöfe}} standen nicht der jeweiligen Bauerschaft bzw. Landgemeinde vor, sondern einem Hofesverband, zu dem meist Bauernhöfe
    3 KB (420 Wörter) - 09:28, 20. Apr. 2024
  • …erstraße]] bis „Rosen Freitag“ „Hauptstraße“ und weiter nördlich „Dorbaum (Bauerschaft)“
    2 KB (203 Wörter) - 16:05, 22. Jan. 2023
  • Sie wurde [[1979]] nach der Bauerschaft Kasewinkel benannt, in deren Osthälfte sie verläuft. Der ursprüngliche N
    1 KB (186 Wörter) - 11:27, 9. Feb. 2023
  • Die '''Lindenallee''', in de Bauerschaft [[Oberort]] in Nordwest-[[Albachten]], führt vom Kreisverkehr „[[Dülmen
    1 KB (194 Wörter) - 15:42, 17. Feb. 2024
  • …s „Rosen Freitag“ '''Hauptstraße''' und weiter nördlich '''[[Dorbaum]]''' (Bauerschaft).
    2 KB (233 Wörter) - 12:12, 12. Jan. 2023
  • * „Mecklenbeck : Von der Bauerschaft zum Stadtteil“- 472 Seiten, 281 Bildern, 31 Karten, 15&nbs
    2 KB (191 Wörter) - 09:41, 26. Feb. 2023
  • *[[1946]] (in Warendorf, Bauerschaft Vohren) : „{{Wpl|Theodor Heinermann}}“, Hispanist, Hochschullehrer der
    2 KB (175 Wörter) - 02:45, 15. Feb. 2024
  • …(auch '''Pleister Mühle''') ist ein Landgasthof und Ausflugslokal in der [[Bauerschaft Werse]] an der [[Werse]] südlich von [[Handorf]]. Ihren Namen hat sie von *[Anm. 1]: vgl.: Dobelmann: ''Die Bauerschaft Werse''
    5 KB (715 Wörter) - 16:29, 11. Jul. 2021
  • Das Gebiet, durch das die heutige Straße führt, gehörte ursprünglich zur Bauerschaft [[Mecklenbeck]]. Auf dem [[Stadtansichen und Stadtpläne#Stadtplan_1903|Sta
    2 KB (226 Wörter) - 15:55, 17. Feb. 2024
  • Der '''Kappenberger Damm''' verbindet Münster mit der Bauerschaft [[Loevelingloh]] und dem „{{Wpl|Venner Moor}}“. Er beginnt am [[Inselbo
    2 KB (220 Wörter) - 23:39, 8. Feb. 2023
  • [[bild:Haeger.jpg|thumb|200px|right|Südlicher Ortseingang]]Die Bauerschaft '''Häger''' ist ein Ortsteil des Stadtteils [[Nienberge]]. '''Häger''' li
    2 KB (232 Wörter) - 02:14, 16. Feb. 2024
  • *[[1812]] (in Heek, Kreis Borken, Bauerschaft Averbeck) : „{{Wpl|Anton Lutterbeck}}“, katholischer Theologe und Klass
    2 KB (206 Wörter) - 08:12, 27. Apr. 2024
  • …ckt die Bahnstrecke Richtung {{Wpl|Essen}} sowie die [[A43]], macht in der Bauerschaft [[Niederort]] einen Bogen nach Südwesten Richtung Senden, führt aus dem S
    2 KB (247 Wörter) - 09:04, 23. Feb. 2023
  • …in Arm der westlich parallel laufenden „[[Sandruper Straße]]“. Nun, in der Bauerschaft [[Sandrup]], liegt westwärts der Baggersee, ostwärts mündet der [[Ashöl
    2 KB (270 Wörter) - 13:24, 24. Feb. 2023
  • …emeinde Überwasser zu. Seit der kommunalen Neuordnung [[1903]] gehörte die Bauerschaft mit [[Sandrup]] und [[Coerde]] zur Gemeinde St. Mauritz im [[Amt St. Maurit
    5 KB (640 Wörter) - 22:49, 15. Feb. 2024
  • …Wolbecker Straße, die damalige Südgrenze zur Gemeinde St. Lamberti, in die Bauerschaft [[Delstrup]] hineinreichend..
    5 KB (731 Wörter) - 15:46, 17. Feb. 2024
  • …aus dem {{Wpl|Kirchspiel}} '''St. Mauritz''' hervor und umfasste die {{Wpl|Bauerschaft|Bauerschaften}} [[Coerde]], [[Gelmer]], [[Gittrup]], [[Kemper]], [[Laer]]…
    2 KB (295 Wörter) - 22:40, 15. Feb. 2024
  • …liche Teil der ehemaligen Bauerschaft [[Kemper]] sowie der größte Teil der Bauerschaft Coerde zu Münster. …h einst von der Altstadt bis südlich der heutigen Königsberger Straße, die Bauerschaft Coerde umfasste die Höfe nördlich davon auf der rechten Seite der Aa.
    9 KB (1.223 Wörter) - 15:16, 17. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)