Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …rten Armeeteile. Diese vier Aufgaben stellten sich nicht nur im vormaligen Fürstbistum Münster, sondern auch in den anderen nordwestdeutschen Territorien (Erfurt
    8 KB (1.060 Wörter) - 20:21, 7. Apr. 2024
  • …rg/wiki/Gottfried_von_Raesfeld Gottfried von Raesfeld] (1569–1586) und das Fürstbistum Münster in nachtridentinischer Zeit. In: Westfalen, Hefte für Geschichte,
    7 KB (1.083 Wörter) - 16:06, 8. Feb. 2024
  • …''Judenordnung'', die die Ansiedlung und den Durchzug jüdischer Händler im Fürstbistum regelt und unter strenge Auflagen stellt.
    7 KB (898 Wörter) - 20:55, 6. Feb. 2024
  • …}} (Hrsg.): ''Franz von Fürstenberg (1729–1810). Aufklärer und Reformer im Fürstbistum Münster''. (= Westfalen in der Vormoderne; 11). Aschendorff, Münster 2012
    9 KB (1.202 Wörter) - 01:18, 13. Feb. 2024
  • …ie zu niederländischen Papierherstellern (die Papierherstellung war ihm im Fürstbistum Münster nicht erlaubt.) Zudem kaufte er im niederländischen Nachbarland d
    9 KB (1.172 Wörter) - 16:00, 17. Feb. 2024
  • …6. September]] [[1810]] in Münster, Staatsmann im „{{Wpl|Hochstift_Münster|Fürstbistum Münster}}“
    10 KB (1.036 Wörter) - 15:43, 17. Feb. 2024
  • Am 3. August 1802 marschierten preußische Truppen in das Fürstbistum Münster ein und nahmen es in Besitz. Schon zwei Monate später, am 16.&nbs
    12 KB (1.746 Wörter) - 08:52, 26. Feb. 2023
  • …iedergeschlagen wurde, blieben auch weiterhin Lutheraner in der Stadt. Das Fürstbistum blieb katholisch, bezog aber bis 1585 keine deutliche politische Position… …wurde der Fürstbischof von Münster zugleich Kürfürst von Köln, wodurch das Fürstbistum Münster von nun an zu Köln gehörte.
    25 KB (3.660 Wörter) - 13:24, 28. Feb. 2024
  • …nd zu seiner materiellen Absicherung soll Friedrich eine Kaufsumme für das Fürstbistum von 40.000 Goldgulden erhalten.
    13 KB (1.815 Wörter) - 20:24, 6. Nov. 2022
  • …zunächst zur Ausbildung von Priestern, Lehrern, Juristen und Ärzten des [[Fürstbistum]]s angelegt und deren finanzielle Fundierung knapp bemessen war, waren vore
    15 KB (2.121 Wörter) - 22:11, 11. Feb. 2024
  • …hat der Kölner Kurfürst, der sich als Bischof und Landesherr nur selten im Fürstbistum Münster aufhielt, nicht ernsthaft vorgehabt, sein gegebenes Versprechen au
    18 KB (2.487 Wörter) - 15:16, 17. Feb. 2024
  • …{Wpl|Kurköln|Köln}} und am 16. August [[1780]] zum Koadjutor in {{Wpl|Fürstbistum Münster|Münster}} gewählt. …}}) verabschiedetes Gesetz des Heiligen Römischen Reiches löste alle {{Wpl|Fürstbistum|Fürstbistümer}} sowie die beiden nach (den inzwischen völkerrechtlich fr
    41 KB (5.774 Wörter) - 22:32, 8. Feb. 2024
  • 66 KB (9.200 Wörter) - 21:46, 8. Feb. 2024

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)