Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …entgegenzuwirken, der mit den rechten Deutschnationalen und der völkischen NSDAP sympathisierte. Im Jahre [[1930]] verlieh ihm der Papst den persönlichen T
    3 KB (430 Wörter) - 15:37, 17. Feb. 2024
  • …urmabteilung|SA}}-Aufgebote hissen zu lassen; daraufhin richtete die {{Wpl|NSDAP}} in Münster ein Gesuch an {{Wpl|Hermann Göring}}, '''Zuhorn''' zu entlas
    3 KB (417 Wörter) - 17:17, 28. Apr. 2024
  • …letzten [[Wahl zum Reichstag [[1933]]|Reichstagswahlen]] erhält die {{Wpl|NSDAP}} in Münster 26.490 Stimmen; die {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspar …} „''beurlaubt''“. Sein Nachfolger wird [[Albert Anton Hillebrand]] ({{Wpl|NSDAP}}).
    7 KB (911 Wörter) - 23:29, 14. Feb. 2024
  • …dem „Nationalsozialistischen Schülerbund“ beigetreten und seit 1930 {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied. …auerlandia im CV]] bei und begann eine Karriere sowohl innerhalb der {{Wpl|NSDAP}} als auch im Kreis der katholisch orientierten Korporiertenvereinigung. Di
    17 KB (2.289 Wörter) - 15:06, 17. Feb. 2024
  • …hnungen. Nach der Zerschlagung des Berliner Kunstbetriebes durch die {{Wpl|NSDAP}} [[1934]] kehrte Vormann nach Münster zurück.
    3 KB (466 Wörter) - 02:28, 3. Mär. 2024
  • …er Eberhardt}}“, Klassischer Philologe, Hochschullehrer der [[WWU]], {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied († [[1981]])
    3 KB (419 Wörter) - 22:42, 14. Feb. 2024
  • …unter der Herrschaft der Nationalsozialisten, da er sich weigerte, in die NSDAP einzutreten. Die mittlerweile neunköpfige Familie (sieben Kinder) war auf
    3 KB (476 Wörter) - 22:54, 5. Nov. 2018
  • …entar werden zugunsten der {{Wpl|Struktur_der_NSDAP|Gauleitung}} der {{Wpl|NSDAP}} enteignet. *[[19. November]] : Unter Führung der Gauleitung der {{Wpl|NSDAP}} findet in Münster eine geheime Besprechung statt. An ihr nehmen teil: Ob
    8 KB (1.034 Wörter) - 00:14, 26. Apr. 2024
  • * Oktober (in Nancy, Frankreich) : „{{Wpl|Horst Jecht}}“, NSDAP-Mitglied, Nationalökonom, [[1951]] bis [[1959]] Hochschullehrer der [[WWU]
    5 KB (521 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • …ie Aschoff einquartiert wird – obwohl Heinrich Aschoff seit [[1930]] {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied ist – darf Menne sich in den Ställen der Bauern verstecken. D
    4 KB (572 Wörter) - 14:24, 11. Feb. 2024
  • …] (in Zürich) : [[Richard Harder]], Klassischer Philologe (Gräzist), {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied und 1952 bis 1957 Hochschullehrer an der [[WWU]] (* [[1896]])
    5 KB (524 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • …er Eberhardt}}“, Klassischer Philologe, Hochschullehrer der [[WWU]], {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied (* [[1895]])
    5 KB (560 Wörter) - 03:14, 21. Feb. 2024
  • …st 1932 trat er als einer der ersten Hochschullehrer der [[WWU]] der {{Wpl|NSDAP}} bei und wurde für diese aktiv. 1935 ließ er sich, auch aus wirtschaftli [[Kategorie:NSDAP-Mitglied|Baumstark, Anton]]
    8 KB (1.054 Wörter) - 15:09, 17. Feb. 2024
  • 5 KB (643 Wörter) - 15:31, 17. Feb. 2024
  • *[[26. August]] (in Bonn) : [[Werner Ernst]], Jurist, NSDAP-Mitglied, Bundesrichter und Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1910]])
    5 KB (637 Wörter) - 02:22, 15. Feb. 2024
  • …{{Wpl|Theodor Heinermann}}“, Hispanist, Hochschullehrer der [[WWU]], {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied (* [[1890]])
    6 KB (733 Wörter) - 02:11, 15. Feb. 2024
  • [[Kategorie:NSDAP-Mitglied|Castelle, Friedrich]]
    6 KB (841 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024
  • *[[1933]] : Bei den letzten Reichstagswahlen erhält die NSDAP in Münster 26.490 Stimmen; das Zentrum bleibt hier mit 30.531 Stimmen die
    9 KB (1.104 Wörter) - 20:59, 6. Feb. 2024
  • *[[1941]] : Unter Führung der Gauleitung der NSDAP findet in Münster eine geheime Besprechung statt. An ihr nehmen teil: Ober
    13 KB (1.815 Wörter) - 20:24, 6. Nov. 2022
  • …eine große Menge neugieriger Bürger angelockt, die mit den Vertretern der NSDAP-Gliederungen, dem Rektor der Universität, den Dekanen der Fakultäten (ein
    15 KB (2.041 Wörter) - 15:14, 17. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)