Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *[[19. Oktober]] (in Harsewinkel) : [[Johann Christoph Rincklake]], Maler († [[1813]])
    1 KB (113 Wörter) - 17:08, 17. Aug. 2012
  • …rde [[1989]] nach Entwürfen der Architekten Rainer Maria Kresing und {{Wpl|Christoph von Hausen}} das leerstehende Kaufhaus Althoff an der [[Salzstraße]] zum n
    1 KB (147 Wörter) - 14:20, 11. Feb. 2024
  • …r]] : Auf der Rückreise von seinem zweiten Englandaufenthalt trifft Georg Christoph Lichtenberg in Münster ein. Er reist über Warendorf, Paderborn und Kassel
    1 KB (124 Wörter) - 18:30, 1. Feb. 2019
  • …l|Bundestagswahl 2005|Bundestagswahl}}“ verteidigt [[SPD]]-Kandidat „{{Wpl|Christoph Strässer}}“ sein Direktmandat im Wahlkreis Münster gegen den [[CDU]]-Ka
    1 KB (128 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • *[[1767]] (in Münster) : „{{Wpl|Johann Christoph Schlüter}}“, Philologe, Hochschullehrer der alten [[Universität Münste
    1 KB (128 Wörter) - 03:00, 15. Feb. 2024
  • *[[27. Februar]] (in Mönchengladbach) : „{{Wpl|Christoph Güsken}}“, Krimiautor *[[27. April]] (in Münster) : [[Christoph Achenbach]], Manager
    4 KB (499 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • *[[1962]] (in Rheine) : „{{Wpl|Christoph Hegge}}“, {{Wpl|Weihbischof}} des [[Bistum Münster|Bistums Münster]]
    1 KB (140 Wörter) - 02:50, 15. Feb. 2024
  • …[[1946]] genehmigten des Neuen Testaments abdrucken. Diese Ausgabe benennt Christoph Wollek als linzensgebenden Rechteinhaber an beiden Texten.<sup>1</sup>
    3 KB (391 Wörter) - 09:40, 26. Apr. 2024
  • *[[5. Januar]] (in Münster] : „{{Wpl|Christoph Bernhard Verspoell}}“, katholischer Priester, Publizist und Kirchenlieddi
    1 KB (150 Wörter) - 22:11, 14. Feb. 2024
  • *[[1841]] (in Münster) : „{{Wpl|Johann Christoph Schlüter}}“, Philologe, Hochschullehrer der alten [[Universität Münste
    1 KB (155 Wörter) - 02:57, 15. Feb. 2024
  • *[[2010]] : Papst Benedikt XVI. ernennt „{{Wpl|Christoph Hegge}}“ zum {{Wpl|Weihbischof}} im [[Bistum Münster]].
    1 KB (144 Wörter) - 02:42, 15. Feb. 2024
  • *[[1657]] : Die von Fürstbischof [[Christoph Bernhard von Galen]] belagerte Stadt Münster weist ein Kapitulationsauffor
    1 KB (150 Wörter) - 02:53, 15. Feb. 2024
  • [[Datei:Schlueter, Christoph Bernhard.jpg|thumb|Christoph Bernhard Schlüter (Quelle:de.wikipedia.org / lwl.org)]] '''Christoph Bernhard Schlüter''' (* [[27. März]] [[1801]] in Warendorf; † [[4. Febr
    8 KB (1.160 Wörter) - 15:15, 17. Feb. 2024
  • *[[1662]] : [[Liste der Bischöfe|Fürstbischof]] [[Christoph Bernhard von Galen]] erlässt eine ''Judenordnung'', die die Ansiedlung und
    1 KB (164 Wörter) - 02:38, 15. Feb. 2024
  • *[[1801]] (in Warendorf) : [[Christoph Bernhard Schlüter]], Dichter und Philosoph († [[1884]])
    1 KB (167 Wörter) - 02:34, 15. Feb. 2024
  • *[[1980]] (in Haltern am See) : „{{Wpl|Christoph Metzelder}}“, Fußballnationalspieler, der 1996 bis 2000 bei [[SC Preuße
    1 KB (170 Wörter) - 03:00, 15. Feb. 2024
  • …poede]] als ranghöchster Baubeamter für den Landesherrn und Fürstbischof [[Christoph Bernhard von Galen]] arbeitete. Gottfried Laurenz Pictorius schuf – zum T
    2 KB (198 Wörter) - 15:27, 17. Feb. 2024
  • *[[1958]] (in Fulda) : [[Christoph Weber]], 1946-1951 Direktor der [[Universitäts- und Landesbibliothek|Unive
    1 KB (154 Wörter) - 02:34, 15. Feb. 2024
  • …ter kapituliert vor den Truppen des [[Liste der Bischöfe|Fürstbischofs]] [[Christoph Bernhard von Galen]], die sie seit dem Sommer des [[1660]]|Vorjahrs]] belag
    1 KB (160 Wörter) - 02:34, 15. Feb. 2024
  • …dliche Richtung. Er endet dann als Sackgasse am „[[Spielplätze|Spielplatz: Christoph Bernhard-Graben]]“.
    1 KB (176 Wörter) - 01:31, 20. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)