Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …er Eberhardt}}“, Klassischer Philologe, Hochschullehrer der [[WWU]], {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied (* [[1895]])
    2 KB (309 Wörter) - 08:11, 27. Apr. 2024
  • …en) : [[Erich Hartmann]], Mitbegründer ([[1922]]) und Funktionär der {{Wpl|NSDAP}} in Münster († [[1976]])
    3 KB (295 Wörter) - 02:46, 15. Feb. 2024
  • …ullehrer der [[WWU]], {{Wpl|Nationalsozialistische_Deutsche_Arbeiterpartei|NSDAP}}-Mitglied († [[1981]])
    3 KB (276 Wörter) - 18:54, 21. Feb. 2024
  • …m Gustloff, den Schweizer Landesgruppenleiter der Auslandsorganisation der NSDAP, kennen. Aus dieser Bekanntschaft entwickelte sich eine Zusammenarbeit, die …{{Wpl|Nationalsozialismus|Nationalsozialistischen}} Kriegsopferverband der NSDAP bei. Von 1936 bis 1943 war er Herausgeber der Zeitschrift „Germanien, Mon
    8 KB (1.039 Wörter) - 13:58, 11. Feb. 2024
  • …en) : [[Erich Hartmann]], Mitbegründer ([[1922]]) und Funktionär der {{Wpl|NSDAP}} in Münster (* [[1896]])
    3 KB (328 Wörter) - 02:19, 15. Feb. 2024
  • …ter, Dr. Wolfschläger, seines Amtes enthoben und 1935 sowie 1938 durch der NSDAP zugeneigtere Leiter ersetzt. Es wurden auch nationalsozialistisch gesonnene
    3 KB (380 Wörter) - 15:44, 11. Feb. 2008
  • *[[1932]] : Der „Reichspropagandaleiter“ der {{Wpl|NSDAP}}, {{Wpl|Joseph Goebbels}} spricht auf einer Kundgebung seiner Partei in de
    3 KB (328 Wörter) - 02:58, 15. Feb. 2024
  • …m Deutschen Reich werden gut drei Monate nach der Machtübernahme der {{Wpl|NSDAP|Nationalsozialisten}} die freien Gewerkschaften zerschlagen. In Münster be
    3 KB (335 Wörter) - 14:27, 25. Feb. 2024
  • …en, Kreis Lippe) : „{{Wpl|Jost Trier}}“, Linguist und Germanist, nach 1933 NSDAP-Mitglied, Hochschullehrer und 1956/1957 Rektor der [[WWU]] (* [[1894]])
    3 KB (341 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • *[[2002]] (in Bonn) : [[Werner Ernst]], Jurist, NSDAP-Mitglied, Bundesrichter und Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1910]])
    3 KB (359 Wörter) - 02:52, 15. Feb. 2024
  • …entgegenzuwirken, der mit den rechten Deutschnationalen und der völkischen NSDAP sympathisierte. Im Jahre [[1930]] verlieh ihm der Papst den persönlichen T
    3 KB (430 Wörter) - 15:37, 17. Feb. 2024
  • …urmabteilung|SA}}-Aufgebote hissen zu lassen; daraufhin richtete die {{Wpl|NSDAP}} in Münster ein Gesuch an {{Wpl|Hermann Göring}}, '''Zuhorn''' zu entlas
    3 KB (417 Wörter) - 17:17, 28. Apr. 2024
  • …letzten [[Wahl zum Reichstag [[1933]]|Reichstagswahlen]] erhält die {{Wpl|NSDAP}} in Münster 26.490 Stimmen; die {{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspar …} „''beurlaubt''“. Sein Nachfolger wird [[Albert Anton Hillebrand]] ({{Wpl|NSDAP}}).
    7 KB (911 Wörter) - 23:29, 14. Feb. 2024
  • …dem „Nationalsozialistischen Schülerbund“ beigetreten und seit 1930 {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied. …auerlandia im CV]] bei und begann eine Karriere sowohl innerhalb der {{Wpl|NSDAP}} als auch im Kreis der katholisch orientierten Korporiertenvereinigung. Di
    17 KB (2.289 Wörter) - 15:06, 17. Feb. 2024
  • …hnungen. Nach der Zerschlagung des Berliner Kunstbetriebes durch die {{Wpl|NSDAP}} [[1934]] kehrte Vormann nach Münster zurück.
    3 KB (466 Wörter) - 02:28, 3. Mär. 2024
  • …er Eberhardt}}“, Klassischer Philologe, Hochschullehrer der [[WWU]], {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied († [[1981]])
    3 KB (419 Wörter) - 22:42, 14. Feb. 2024
  • …unter der Herrschaft der Nationalsozialisten, da er sich weigerte, in die NSDAP einzutreten. Die mittlerweile neunköpfige Familie (sieben Kinder) war auf
    3 KB (476 Wörter) - 22:54, 5. Nov. 2018
  • …entar werden zugunsten der {{Wpl|Struktur_der_NSDAP|Gauleitung}} der {{Wpl|NSDAP}} enteignet. *[[19. November]] : Unter Führung der Gauleitung der {{Wpl|NSDAP}} findet in Münster eine geheime Besprechung statt. An ihr nehmen teil: Ob
    8 KB (1.034 Wörter) - 00:14, 26. Apr. 2024
  • * Oktober (in Nancy, Frankreich) : „{{Wpl|Horst Jecht}}“, NSDAP-Mitglied, Nationalökonom, [[1951]] bis [[1959]] Hochschullehrer der [[WWU]
    5 KB (521 Wörter) - 02:17, 15. Feb. 2024
  • …ie Aschoff einquartiert wird – obwohl Heinrich Aschoff seit [[1930]] {{Wpl|NSDAP}}-Mitglied ist – darf Menne sich in den Ställen der Bauern verstecken. D
    4 KB (572 Wörter) - 14:24, 11. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)