Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …h 1940 durch Bischof [[Clemens August Graf von Galen]] im [[St.-Paulus-Dom|Dom]] zu Münster zum Priester geweiht. Anschließend konnte er bei „{{Wpl|Jo …nder Domkapitular]] in Münster. Er wurde auf dem [[Domherren-Friedhof]] am Dom im Innenhof des Kreuzgangs beerdigt
    6 KB (735 Wörter) - 15:21, 17. Feb. 2024
  • …en Querhausfassaden und der westlichen Eingangsseite des „[[Dom|St. Paulus-Dom]]“ durch aufwendige spätgotische Schaufassaden statt.<br/><small>Quelle:
    5 KB (689 Wörter) - 02:55, 11. Feb. 2024
  • …ls Kanoniker, Thesaurar und Bursner im [[Stift Alter Dom]] am [[St.-Paulus-Dom]] in Münster tätig war und wie seine Brüder, der Domdechant Franz Schrod …kstatt gehörte der hochgotische Hallen[[Lettner|lettner]] des [[St.-Paulus-Dom]]s in Münster, der um [[1536]] begonnen und aus Baumberger Sandstein gefer
    14 KB (2.009 Wörter) - 19:10, 21. Feb. 2024
  • *[[29. Juni]] : Der an der Südseite des [[St.-Paulus-Dom|Doms]] zwischen West- und Ostquerschiff errichtete [[Ludgerusbrunnen]] wird
    3 KB (416 Wörter) - 22:39, 14. Feb. 2024
  • …land}}. Sein Grab befindet sich hinter dem Paulusaltar im [[Dom|St. Paulus-Dom]].
    5 KB (719 Wörter) - 13:01, 11. Feb. 2024
  • …53]] brachte sein Onkel Engelbert ihn in den Besitz einer {{Wpl|St.-Paulus-Dom (Münster)|münsterschen}} {{Wpl|Präbende|Dompräbende}}, die er bis zum J
    5 KB (811 Wörter) - 15:18, 11. Feb. 2024
  • …des ''Sommersends'' ist seit alter Zeit das Patronatsfest des [[St.-Paulus-Dom]]es, der [[29. Juni]].
    5 KB (737 Wörter) - 02:31, 30. Okt. 2022
  • …nster-st-paulus-dom/KB008/?pg=31 Sterbefälle - KB008 | Münster, St. Paulus Dom | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online]. Abgerufen am 12.
    4 KB (571 Wörter) - 19:47, 1. Mai 2024
  • *[[1. März]] : Die Dombauhütte für den Wiederaufbau des [[St.-Paulus-Dom]]s nimmt ihre Arbeit auf.
    6 KB (733 Wörter) - 02:11, 15. Feb. 2024
  • *[[1946]] : Die Dombauhütte für den Wiederaufbau des [[St.-Paulus-Dom]]s nimmt ihre Arbeit auf. …) des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki erklingt im [[St.-Paulus-Dom]]. Trotz avantgardistischer Klänge ist diese Welturaufführung ein soforti
    9 KB (1.104 Wörter) - 20:59, 6. Feb. 2024
  • *[[1803]] : Die [[Kriegs- und Domänenkammer]] übernimmt als neue oberste preußische Bezirksbehörde die Ge *[[1895]] : In Rom stirbt [[Paulus Melchers]], Erzbischof von Köln und [[:Kategorie:Ehrenbürger|Ehrenbürger
    9 KB (1.263 Wörter) - 13:29, 15. Aug. 2022
  • In Kellers Amtszeit fiel der Wiederaufbau des [[Dom|St. Paulus-Doms]], der im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} stark zerstört …issenschaftliche Studie bekannt geworden war, wurde die Bischofsgruft im [[Dom]] mit einem Hinweistext auf die Verfehlungen der dort beigesetzten Bischöf
    20 KB (2.535 Wörter) - 14:19, 9. Feb. 2024
  • …im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} werden der [[St.-Paulus-Dom|Dom]] und das bis dahin verschonte [[Schloss]] getroffen. Beide Gebäude brenne
    6 KB (727 Wörter) - 18:48, 21. Feb. 2024
  • …ermonien untersagt. Das katholische Ritual bleibt aber im [[St.-Paulus-Dom|Dom]], in den Klosterkirchen sowie - auf Betreiben der Äbtissin des [[Liebfrau
    6 KB (867 Wörter) - 21:58, 14. Feb. 2024
  • *[[29. August]] : „{{Wpl|Christoph Hegge}}“ erhält im [[St.-Paulus-Dom]] von [[Liste der Bischöfe|Bischof]] [[Felix Genn]] die Bischofsweihe.
    4 KB (489 Wörter) - 02:23, 15. Feb. 2024
  • …her Priester, Gymnasiallehrer, Kirchenmusiker und Organist am [[St.-Paulus-Dom]] in Münster.
    4 KB (521 Wörter) - 21:22, 11. Aug. 2011
  • Begraben wurde Ludolf im [[St.-Paulus-Dom|Dom zu Münster]] beim Primaltar vor dem Chor. Das Grab wurde im 18. Jahrhunder
    6 KB (884 Wörter) - 15:44, 17. Feb. 2024
  • * ein Anbau an den [[St.-Paulus-Dom]], bekannt unter dem Begriff [[Rote Mauer]], der südlichen Begrenzungsmaue
    4 KB (564 Wörter) - 13:31, 11. Feb. 2024
  • …af von Galen in einer Kapelle des Chorumgangs des Münsteraner [[St.-Paulus-Dom|Paulusdoms]].
    4 KB (594 Wörter) - 15:46, 17. Feb. 2024
  • …en. Sie nutzten bei ihrem Anflug die Stufen des Westportals des „[[Dom|St. Paulus-Doms]]“ als Orientierungsmarke.
    4 KB (517 Wörter) - 17:35, 11. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)